Wurzelbehandlung in Köln-Ehrenfeld


In unserer Zahnarztpraxis in Köln ist uns der Erhalt Ihrer Zähne besonders wichtig. Viele Patienten verbinden eine Wurzelbehandlung mit Schmerzen – dank unserer modernen Behandlungsmethoden retten wir Ihre Zähne in den meisten Fällen nahezu schmerzfrei.
Wann ist eine Wurzelbehandlung notwendig?
Der häufigste Auslöser für eine Wurzelkanalbehandlung sind Bakterien, die durch Karies in das Zahninnere gelangen und den Zahnnerv (Pulpa) erreichen. Durch die daraus entstehende Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) kann es unbehandelt zum Absterben des Zahnnervs kommen.
Neben einer Entzündung des Zahnnervs können auch weitere Ursachen eine Wurzelbehandlung notwendig machen:
- Verletzungen beim Beschleifen der Zähne
- Risse im Zahn durch Knirschen oder Stürze
- Undichte Ränder von Füllungen oder Kronen, die Hohlräume verursachen
- Tiefe Füllungen oder Kronen, die sehr nah am Zahnnerv liegen
Anzeichen für die Notwendigkeit einer Wurzelbehandlung
Die Anzeichen für eine Entzündung des Zahnnervs können unterschiedlich ausfallen und sind nicht immer eindeutig. Manchmal kann es sein, dass eine Entzündung erst bei einer Röntgenaufnahme festgestellt wird.
Sollten Sie eines der folgenden Symptome bei sich bemerken, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis in Köln-Ehrenfeld:
- Empfindlichkeit bei Hitze und Kälte
- Spontan auftretende Schmerzen (insbesondere nachts)
- Beschwerden beim Kauen
- Pulsierende Schmerzen
- Schwellungen
- Klopfempfindlichkeit
Falls Sie Beschwerden bemerken, die auf eine Wurzelentzündung hinweisen könnten, melden Sie sich bitte umgehend telefonisch in unserer Praxis oder buchen Sie online einen Termin. Gern ermöglichen wir Ihnen einen zeitnahen Termin.
Schrittweiser Ablauf der Wurzelbehandlung
Um sicherzustellen, dass Sie während der Behandlung keinerlei Schmerzen wahrnehmen, erhalten Sie in unserer Praxis in Köln eine effektive Betäubung.
Wir wissen, dass viele Patienten sich bereits Sorgen um die Spritze machen. Um die Lokalanästhesie so angenehm wie möglich zu gestalten, setzen wir unser gesamtes Fachwissen und Fingerspitzengefühl ein.
Damit Sie selbst die Spritze nicht als unangenehm empfinden, arbeiten wir in unserer Praxis auf Wunsch mit einem Oberflächenanästhetikum, das auf Ihr Zahnfleisch aufgetragen wird, um dieses zu betäuben.
Durch das Röntgen Ihrer Zähne können wir die Ursache Ihrer Beschwerden identifizieren und eine eventuell notwendige Wurzelbehandlung feststellen. Durch den Einsatz unserer modernen Geräte garantieren wir Ihnen präzise Aufnahmen für den weiteren Verlauf der Behandlung.
- Präzise zweidimensionale Aufnahmen des umliegenden Gewebes
- Dreidimensionale Aufnahmen bei komplexen Fällen
- Reduzierte Strahlenbelastung durch neueste Geräte

Nach der Betäubung bringen wir ein Gummituch, auch Kofferdam genannt, an, um Ihren Zahn vor Speichel und Bakterien während der Behandlung zu schützen.

Mit speziellen Bohrern verschaffen wir uns Zugang zu Ihrem Zahnnerv und dem entzündeten oder abgestorbenen Gewebe.

Das entzündete oder abgestorbene Gewebe entfernen wir mithilfe von hochflexiblen, präzisen Titanfeilen. Diese grazilen Feilen ermöglichen eine sichere und gründliche Reinigung und Aufbereitung auch in gekrümmten Kanälen.

Um weitere Bakterien zu entfernen und eine erneute Entzündung zu vermeiden, spülen wir die Kanäle mit desinfizierenden Spülungen und nutzen einen Laser für maximale Dekontamination. Eine ergänzende, ultraschallaktivierte Spülung erhöht die Effektivität der Reinigung zusätzlich.

Um die Kanäle auf die Füllungen vorzubereiten, werden diese noch entsprechend aufbereitet. Dafür setzen wir rotierende Instrumente und die elektronische Längenbestimmung (Endometrie) ein.
- Elektronische Längenbestimmung, um sicherzustellen, dass nicht über das Ende des Kanals hinaus gearbeitet wird.
- Natürliche Krümmung und Anatomie der Wurzelkanäle werden berücksichtigt.
- Gleichmäßige und kontrollierte Bearbeitung, auch bei engen Wurzelkanälen.

Der Zahn wird zuerst mit einer temporären Füllung ausgestattet, bevor wir in einem nächsten Termin Ihren endgültigen Zahnersatz anbringen.




Vorteile der Wurzelbehandlung
-
Schmerzarme und schonende Behandlung
-
Schnelle Heilung
-
Erhalt Ihrer eigenen Zähne
-
Vermeidung von Zahnersatz
-
Kostengünstiger als vollständiger Zahnersatz oder ein Implantat
-
Weniger Behandlungstermine notwendig als bei Zahnersatz
-
Präzise Behandlung möglich
-
Förderung eines reibungslosen Heilungsverlaufs
-
Linderung von Schmerzen
-
Langfristige Stabilität

Dr. Dirk Lindner und Dr. Antonia Völlings
Ihre Zahnärzte in Köln-Ehrenfeld

Moderne Behandlungsmethoden
Die Wurzelbehandlung führen die Zahnärzte in unserer Praxis in Köln mit einer vollständigen maschinellen Aufbereitung durch. Dies bedeutet, dass in jedem Schritt der Behandlung auf motorgetriebene Instrumente gesetzt wird.
Sie als Patient profitieren von den Vorteilen dieser modernen Behandlungsmethode besonders durchs:
-
Sicherheit: Drehmomentkontrollen und flexible Materialien verbessern die Sicherheit bei der Behandlung.
-
Präzision und Effizienz: Die Wurzelkanäle werden optimal auf die Füllung vorbereitet.
-
Zeitersparnis: Der Prozess der Wurzelbehandlung ist durch die maschinelle Aufbereitung schneller.
-
Bessere Reinigung: Die Entfernung von infiziertem Gewebe wird erleichtert und der Zugang für die Spüllösung wird verbessert.
Ihre Spezialisten für Wurzelbehandlungen in Köln
In unserer Zahnarztpraxis in Köln sind Sie in den besten Händen, wenn es um den Erhalt Ihrer Zähne geht.
Gemeinsam erhalten wir Ihre eigenen Zähne langfristig mit unseren modernen und schmerzarmen Behandlungsmethoden.
Fragen & Antworten
Eine Wurzelbehandlung, auch als Wurzelkanalbehandlung bezeichnet, ist eine zahnmedizinische Methode zur Behandlung einer bakteriellen Entzündung oder des Absterbens eines Zahnnervs (Pulpa).
Unser Ziel bei der Behandlung ist es, Ihren Zahn zu erhalten, indem wir das entzündete oder abgestorbene Gewebe aus dem Inneren des Zahns entfernen. Dabei werden die Wurzelkanäle von unseren Zahnärzten gereinigt, desinfiziert und anschließend mit einer dichten Füllung verschlossen.
Endodontie oder auch Endodontologie bezeichnet die Lehre des Zahninneres. Die Endodontie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Zahninneren, wie beispielsweise der Wurzelbehandlung. Ziel ist es, dass der Zahn erhalten bleibt.
Die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung variieren je nach Zahn, Aufwand und der angewandten Methoden. In unserer Zahnarztpraxis in Köln führen wir Wurzelkanalbehandlungen mit höchster Präzision und Sorgfalt durch, stets unter Berücksichtigung modernster technischer Standards.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nur unter bestimmten Voraussetzungen, während private Zusatzleistungen wie maschinelle Aufbereitung, elektronische Längenbestimmung oder mikroskopische Behandlungen meist selbst getragen werden müssen.
Vor der Behandlung werden Sie mit Ihrem behandelnden Zahnarzt ausführlich über die individuellen Kosten sprechen.
Gern lassen wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag zukommen – denn Transparenz hat in unserer Praxis höchste Priorität.
Die Dauer einer Wurzelbehandlung hängt von der Komplexität des Falls ab. Eine einfache Behandlung kann in einer Sitzung von etwa 60 bis 90 Minuten abgeschlossen werden.
Bei komplizierteren Fällen, wie stark gekrümmten Kanälen oder Revisionsbehandlungen, sind oft mehrere Sitzungen notwendig, die sich über zwei bis drei Termine erstrecken können.
Unsere modernen Behandlungsmethoden ermöglichen uns auch bei komplizierten Fällen eine effiziente und präzise Arbeit und verkürzen somit die Behandlungsdauer.
Während der Zeit nach dem Eingriff und der Regeneration können leichte bis mittlere Schmerzen oder ein Druckgefühl auftreten. Diese sollten nach wenigen Tagen abklingen und lassen sich mit herkömmlichen Schmerzmitteln gut lindern.
Nur in seltenen Fällen ist die Verabreichung eines Antibiotikums notwendig. Sollten die Schmerzen anhalten, melden Sie sich bitte in unserer Praxis. Nach der Behandlung ist es normal, dass sich Ihr behandelter Zahn nach der Wurzelfüllung eine Zeit lang anders anfühlt als die benachbarten Zähne.